MARTIN HAIN
Konstruktion • Konzeptentwicklung • Interdisziplinäre Koordination
Ich bringe technische Produkte von der Idee in die Serie – branchenübergreifend. Entwicklung & Konstruktion + klare Projektsteuerung, Lieferantenmanagement und fertigungsgerechte Umsetzung.

Profil
Entwicklungsingenieur & Projektkoordinator entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses: von Akquise & Konzept über Konstruktion & Absicherung bis zur Industrialisierung.
Fachliche Führung von Konstruktionsteams bis zu 10 Mitarbeitenden – Aufgabenplanung, Reviews, Coaching & Mentoring.
Soft Skills
Fachliche Schwerpunkte
Entwicklung & Konzept
- •Machbarkeit, Variantenstudien, Kosten-/Nutzen-Abwägungen
- •Bauraum-/Schnittstellenkoordination mit angrenzenden Disziplinen
- •Absicherung: FMEA, Versuchsplanung, Freigaben
Serie & Lieferkette
- •Serienanlauf, Änderungsmanagement (ECN), Reifegrad-Tracking
- •Lieferantenmanagement: Auswahl, Industrialisierung, Qualität
- •Standortübergreifende Zusammenarbeit (EU/US/CN)
Erfolge & Wirkung
Plattform & Standardisierung
- •Modularer Baukasten aufgebaut; Wiederverwendung über Programme hinweg.
- •Variante reduziert, Freigabedurchläufe verkürzt.
- •Kostensenkung durch Design‑to‑Cost‑Workshops mit Lieferanten.
Serienanlauf über mehrere Werke
- •Standortübergreifende Synchronisation (EU/US/CN), saubere Übergaben an Fertigung/Qualität.
- •OP‑Listen & Reifegrad-Tracking bis SOP; Risiken transparent gemanagt.
- •Zusammenarbeit mit 5 Lieferanten – Termin-/Qualitätsziele gehalten.
Schnittstellen & IP‑Transfer
- •Kritisches Verbindungsdesign mit Partner entwickelt; IP‑konforme Überführung zum CN‑Lieferanten.
- •Toleranzrechnungen & FEM extern koordiniert; Ergebnisse in ECN/Release überführt.
- •Plattformfähige Komponenten über zwei OEM‑Programme eingesetzt.
Berufserfahrung
System- und Komponentenentwicklung, Industrialisierung & Serienanlauf, Lieferantensteuerung, ECN/Release, Kostenhebel.
Führung: fachliche Leitung eines Konstruktionsteams (bis 10 MA), Aufgabenpriorisierung, Reviews, Einarbeitung.
CAD‑Konstruktion, Bauraum-/Schnittstellenklärung, Fertigungsabstimmung.
Ausgewählte Projekte
Machbarkeitsanalysen, Varianten, Kosten-/Nutzen, Abstimmung mit internen Disziplinen & Lieferanten.
Reifegrad- und Änderungsmanagement, Qualitätssicherung, standortübergreifende Koordination.